Osteopathie

Hamburg Winterhude

Daniel Kanzler 

Heilpraktiker    Physiotherapeut


Osteopathie

Die Vorgehensweise des Osteopathen

In der Osteopathie werden alle Organsysteme untersucht. Der Osteopath spürt mit seinen Händen Spannungen und Veränderungen der Gewebestrukturen. 
Dabei untersucht er die Verbindungen der Organe und des Nervensystems zum Bewegungsapparat und umgekehrt. Dabei helfen ihm sehr gute Kenntnisse der Anatomie und der Funktionsweise des Körpers.
In der Behandlung werden Vorraussetzungen geschaffen, die es dem Körper ermöglichen seine gesunde Funktion wieder aufzunehmen.







Das Gleichgewicht herstellen

Die Berührungen auf die unser Körper reagiert, können mitunter sehr fein sein.
Nicht immer braucht es eine große Bewegung oder einen kraftvollen Druck um eine Verbesserung der Funktion herbeizuführen.
Das kann eine neue Erfahrung für Sie sein.
Die Ursache für Ihre Beschwerden liegt oft in einem nicht symptomatischen Bereich.
Diese Spannungen übertragen sich über verschiedene Strukturen im Körper und äußern sich möglicherweise erst weiter entfernt als Schmerz oder Störung der Funktion.

Anwendungsgebiete der Osteopathie

Der Einsatz der Osteopathie beschränkt sich nicht allein auf Einschränkungen und Schmerzen des Bewegungsapparates. Sie kann z.B. auch bei Erkrankungen des Verdauungsapparates, bei urogenitalen Problemen und bei vielen Symptomen im Bereich des Kopfes sinnvoll sein.
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die Wirkung  der osteopathischen Behandlung in vielen Bereichen bisher nicht ausreichend wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Weder suggeriere ich, dass Sie erkrankt sind, noch kann ich Ihnen eine Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes durch eine osteopathische Behandlung versprechen oder in Aussicht stellen.

Osteopathie, ein Baustein der Medizin

Ich verstehe die Osteopathie als einen Baustein der modernen Medizin. Viele Ideen des Gründers der Osteopathie Andrew Taylor Still (1828-1917) sind elementare Bestandteile des osteopathischen Modells. 
Sie funktionieren auch heute noch und können neben der Schulmedizin einen wichtigen Beitrag leisten.
Aber die Osteopathie hat klare Grenzen. Bedrohliche Krankheiten  gehören primär in die Hände der Schulmedizin. Ist eine osteopathische Behandlung kontraindiziert, obliegt Ihre Behandlung der Schulmedizin.